Archiv des Autors: F. Weinberger

Rundbrief 1/20

  Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um Rundbrief 1/20 zu öffnen… Wenn Sie in Zukunft automatisiert per Mail über jeden neuen Rundbrief informiert werden wollen, können Sie Ihre Mail-Adresse an der folgenden Stelle (siehe rechts) im Blog eintragen… Hinweis: Ihre Mail-Adresse wird nur zum Mailversand für Hinweise auf aktuelle Blogeinträge der GEP e.V. verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben.

Rundbrief 1 / 19

Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um Rundbrief 1/19 zu öffnen… Wenn Sie in Zukunft automatisiert per Mail über jeden neuen Rundbrief informiert werden wollen, können Sie Ihre Mail-Adresse an der folgenden Stelle (siehe rechts) im Blog eintragen… Hinweis: Ihre Mail-Adresse wird nur zum Mailversand für Hinweise auf aktuelle Blogeinträge der GEP e.V. verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben.      

Rundbrief 1/18

Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um Rundbrief 1/18 zu öffnen…

Wenn Sie in Zukunft automatisiert per Mail über jeden neuen Rundbrief informiert werden wollen, können Sie Ihre Mail-Adresse an der folgenden Stelle (siehe rechts) im Blog eintragen…

Hinweis: Ihre Mail-Adresse wird nur zum Mailversand für Hinweise auf aktuelle Blogeinträge der GEP e.V. verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben.

Rundbrief 1/17

 

 

 

 

Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um Rundbrief 1/17 zu öffnen…

Wenn Sie in Zukunft automatisiert per Mail über jeden neuen Rundbrief informiert werden wollen, können Sie Ihre Mail-Adresse an der folgenden Stelle (siehe rechts) im Blog eintragen…

Hinweis: Ihre Mail-Adresse wird nur zum Mailversand für Hinweise auf aktuelle Blogeinträge der GEP e.V. verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben.

Rundbrief 2/16

rb2-16

 

 


Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis,
um Rundbrief 2/16 zu öffnen…

Wenn Sie in Zukunft automatisiert per Mail über jeden neuen Rundbrief informiert werden wollen, können Sie Ihre Mail-Adresse an der folgenden Stelle (siehe rechts) im Blog eintragen…

Hinweis: Ihre Mail-Adresse wird nur zum Mailversand für Hinweise auf aktuelle Blogeinträge der GEP e.V. verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben.

Rundbrief 1/2016

RB1-16

 

 

 

Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um Rundbrief 1/16 zu öffnen…

Wenn Sie in Zukunft automatisiert per Mail über jeden neuen Rundbrief informiert werden wollen, können Sie Ihre Mail-Adresse an der folgenden Stelle (siehe rechts) im Blog eintragen…

Hinweis: Ihre Mail-Adresse wird nur zum Mailversand für Hinweise auf aktuelle Blogeinträge der GEP e.V. verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben.

 

 

Aktuelle Mitteilungen

  1. zur BGH-Entscheidung in Gustl Mollaths Sache,
  2. zu Ulvi Kulac
  3. zu Rudolf Schmenger

1.) Zur Sache Gustl Mollaths wurde am 8.12.2015 die Entscheidung des BGH bekannt gemacht – am gleichen Tag, an dem der Film Mollath – Und plötzlich bist du verrückt im Bayerischen Fernsehen ge­sendet, der Fall damit vielen Menschen im Land bildhaft vor Augen gestellt worden ist. Mit der BGH-Entscheidung wurde das Urteil des Landgerichts Regensburg vom 14. August 2014 jetzt rechtskräftig. Auch die Anwendung des § 63 StGB durch das LG Regenburg war laut BGH „rechtsfehlerfrei“.

Rundbrief 2/2015

logo_gep.jpg

RB0215

Klicken Sie auf das Emblem oder das Inhaltsverzeichnis, um Rundbrief 2/15 zu öffnen…

Wenn Sie in Zukunft automatisiert per Mail über jeden neuen Rundbrief informiert werden wollen, können Sie Ihre Mail-Adresse an der folgenden Stelle (siehe rechts) im Blog eintragen…

Hinweis: Ihre Mail-Adresse wird nur zum Mailversand für Hinweise auf aktuelle Blogeinträge der GEP e.V. verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben.

test

Rundbrief 1/2015 (Juni 2015)

logo_gep.jpg

RB_1_15_i

 

Klicken Sie auf das Emblem oder das Inhaltsverzeichnis, um Rundbrief 1/2015 (.pdf) zu öffnen…

Wenn Sie in Zukunft automatisiert per Mail über jeden neuen Rundbrief informiert werden wollen, können Sie Ihre Mail-Adresse an der folgenden Stelle (siehe rechts) im Blog eintragen…

Hinweis: Ihre Mail-Adresse wird nur zum Mailversand für Hinweise auf aktuelle Blogeinträge der GEP e.V. verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben.

Großkundgebung der Justiz-Opfer e.V. in München am 7.5.2015

Meine Damen und Herren,

Zunächst danke ich den Verantwortlichen von Justiz-Opfer e.V., daß ich auf Ihrer Veranstaltung hier mit zu Wort kommen darf. Ich spreche für die Walter-von-Baeyer-München 7.5.2015 185Gesellschaft für Ethik in der Psychiatrie e.V., GEP, die sich seit 40 Jahren speziell für Justiz-Op­fer einsetzt, die gleichzeitig Opfer eines Psychiatrie-Miß­brauchs geworden sind, Opfer also fal­scher, fahrlässiger oder un­lauterer Begut­ach­tung durch Psychiater oder Psychologen. Angesichts der offensichtlichen Mißstände im „psycho-justi­ziellen Bereich“ ist es nur be­grüßenswert, daß sich verschiedene Vereine mit unterschiedlichen Akzentuierungen der Opfer annehmen, ist es freilich ebenso begrüßenswert wie notwendig, daß sie mit diesen ihren unterschiedlichen, sich einander aber ergänzenden Ansätzen zusammenarbeiten.

GEP-Jahreshauptversammlung 2015 in München

F. Weinberger

Liebe Mitglieder und geladene Gäste,

herzlich willkommen zur Jahresversammlung der GEP, die hiermit eröffnet sei.

GEP-Jahresvesammlung 2015

Schön, daß Sie aus Nah und Fern zahlreich gekommen sind, um unsere Aniegen voranzubringen. Besonders herzlich begrüße ich Gustl Mollath, der erstmals in unserer Mitte ist. Die Versammlung ist beschlußfähig.

 

 

Zum folgenden Rechenschaftsbericht

sind wie immer kurze Zwischenbemerkungen willkommen. Die aus­führ­liche Diskussion kommt da­nach. Vorab will ich, muß ich einen Überblick über den Stoff geben, der uns im letzten Jahr besonders beschäf­tigte.

Früher schon wiedergegebene Aussagen

Einige früher schon wiedergegebene Aussagen sind es wert, auf Dauer festgehalten zu werden, so

Prof. Igor Schafarewitsch,russischer Mathematiker,ein Freund Andrej Sacharows, in einem Aufruf vom 14.05.1978 anläßlich der Verhaftung des jüdischen Bürgerrechtlers Alexander Podrabinek, der gegen die damals in seinem Land verbreitete Psychiatri­sierung Oppositioneller, ihre Internierung und Behandlung als Geistes­kranke, nachdrücklich protestierte – seine Worte standen bereits in unserem Rundbrief 3/78:

Rundbrief 1/2014 (Oktober 2014)

logo_gep.jpgRB200802_inhalt

Klicken Sie auf das  Emblem oder das Inhaltsverzeichnis, um Rundbrief 1/2014(.pdf) zu öffnen…

Wenn Sie in Zukunft automatisiert per Mail über jeden neuen Rundbrief informiert werden wollen, können Sie Ihre Mail-Adresse an der folgenden Stelle (siehe rechts) im Blog eintragen…

Hinweis: Ihre Mail-Adresse wird nur zum Mailversand für Hinweise auf aktuelle Blogeinträge der GEP e.V. verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben.

Rundbrief 1/2013 (Oktober 2013)

Rundbrief_Inhalt

 

Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um Rundbrief 1/2013 als PDF zu öffnen…

Wenn Sie in Zukunft automatisiert per Mail über jeden neuen Rundbrief informiert werden wollen, können Sie Ihre Mail-Adresse an der folgenden Stelle (siehe rechts) im Blog eintragen…

Hinweis: Ihre Mail-Adresse wird nur zum Mailversand für Hinweise auf aktuelle Blogeinträge der GEP e.V. verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben.

Rundbrief 2/2012 (Sept. 2012)

 

 

 

 

Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um Rundbrief 2/2012 (.pdf) zu öffnen…

Wenn Sie in Zukunft automatisiert per Mail über jeden neuen Rundbrief informiert werden wollen,  können  Sie Ihre Mail-Adresse an der folgenden Stelle (siehe rechts) im Blog eintragen…

Hinweis: Ihre Mail-Adresse wird nur zum Mailversand für Hinweise auf aktuelle Blogeinträge der GEP e.V.  verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben.

Rundbrief 1/2012 (Januar 2012)

 

 

 

 

Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um den Rundbrief 1/2012 (.pdf) zu öffnen…

Wenn Sie in Zukunft automatisiert per Mail über jeden neuen Rundbrief informiert werden wollen, können Sie Ihre Mail-Adresse an der folgenden Stelle (siehe rechts) im Blog eintragen…

Hinweis: Ihre Mail-Adresse wird nur zum Mailversand für Hinweise auf aktuelle Blogeinträge der GEP e.V. verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben.

Rundbrief 1/2011 (Juli 2011)

Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um den Rundbrief 1/2011 (.pdf) zu lesen…

Wenn Sie in Zukunft automatisiert per Mail über jeden neuen Rundbrief informiert werden wollen, können Sie Ihre Mail-Adresse an der folgenden Stelle (siehe rechts) im Blog eintragen…

Hinweis: Ihre Mail-Adresse wird nur zum Mailversand für Hinweise auf aktuelle Blogeinträge der GEP e.V. verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben.

Rundbrief 1/2009 (Juli 2009)

 Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis/Bild, um den Rundbrief 1/2009  (.pdf) zu öffnen…

P.S. Februar 2012:  Im Kapitel 2 ist der Inhalt eines Artikels wiedergegeben, den die Zeitschrift des Forschungsverbands SED-Staat der FU Berlin im Juli 2009  veröffentlichte.  Er steht auf einer extern verlinkten Web-Seite (unbekannt welcher) und wird von ihr bis heute  immer wieder aufgerufen. Wir machen ihn deshalb auch hier im Original einsehbar. Er beinhaltet die umfänglichste Darstellung bis heute allgemein bekannt gewordener DDR-Psychiatriemißbrauchsfälle.

Rundbrief 1/2008 (Mai 2008)


Inhalt   
 

  1. Einführung 
  2. politischer Mißbrauch von Medizin, speziell Psychiatrie, „Psycho-Repression“ und ihre „Aufarbeitung“
  3. Aufstieg und Fall Freuds – drüben (und hüben)
  4. GEP-Jahresversammlung 2008 (aus dem Rechenschaftsbericht – u.a. zur Gesundheitsreform)
  5. aktuelle Diskussionen zur Psychopharmakotherapie
  6. Meves’ Tiefenpsychologie
  7. A. Esterson, Psychoanalytische Mythologie
  8. Nachlese
  9. Summary


HinweiseRB + Zahl mit zwischengestelltem Schrägstrich verweist auf früheren Rundbrief, Zahl mit vor- oder zwischengestelltem Punkt auf das genaue Kapitel. In Kursivdruck stehen in der Regel Aussagen von Nicht-GEP-Mitgliedern. Alle Hervorhebungen (durch Fett-, vereinzelt auch Kursivdruck) und alle Fußnoten (soweit nicht anders markiert) sind redaktionellen Ursprungs. So weit die Texte namentlich nicht besonders gekennzeichnet sind, ist ihr Verfasser Friedrich Weinberger. Redaktionsschluß war am  20. Mai 2008.

Rundbrief 2/2007 (Sept. 2007)

Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um den Rundbrief 2/2007 (.pdf) zu öffnen oder klicken Sie hier, wenn Sie den Rundbrief 2/2007 als .html-Datei öffnen wollen. Sie kommen leider nur in dieser html-Ansicht per Klick direkt auf die Fußnoten bzw. Endnoten (optimale Ansicht der html-Version unter InternetExplorer).

Rundbrief 1/2007 (Januar 2007)

Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um den Rundbrief 1/2007 (.pdf) zu öffnen oder klicken Sie hier, wenn Sie den Rundbrief 1/2007 als .html-Datei öffnen wollen. Sie kommen leider nur in dieser html-Ansicht per Klick direkt auf die Fußnoten bzw. Endnoten (optimale Ansicht der html-Version unter InternetExplorer)….

Rundbrief 1/2006 (Januar 2006)

Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um den Rundbrief 1/2006 (.pdf) zu öffnen oder klicken Sie hier, wenn Sie den Rundbrief 1/2006 als .html-Datei öffnen wollen. Sie kommen leider nur in dieser html-Ansicht per Klick direkt auf die Fußnoten bzw. Endnoten (optimale Ansicht der html-Version unter InternetExplorer)….

Rundbrief 1/2005 (Juli 2005)

Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um den Rundbrief 1/2005 (.pdf) zu öffnen oder klicken Sie hier, wenn Sie den Rundbrief 1/2005 als .html-Datei öffnen wollen. Sie kommen leider nur in dieser html-Ansicht per Klick direkt auf die Fußnoten bzw. Endnoten (optimale Ansicht der html-Version unter InternetExplorer)….

Rundbrief 2/2004 (Dez. 2004)

Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um den Rundbrief 2/2004 (.pdf) zu öffnen oder klicken Sie hier, wenn Sie den Rundbrief 2/2004 als .html-Datei öffnen wollen. Sie kommen leider nur in dieser html-Ansicht per Klick direkt auf die Fußnoten bzw. Endnoten (optimale Ansicht der html-Version unter InternetExplorer)….

Rundbrief 1/2004 (Juni 2004)

Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um den Rundbrief 1/2004 (.pdf) zu öffnen oder klicken Sie hier, wenn Sie den Rundbrief 1/2004 als .html-Datei öffnen wollen. Sie kommen leider nur in dieser html-Ansicht per Klick direkt auf die Fußnoten bzw. Endnoten (optimale Ansicht der html-Version unter InternetExplorer)….

Rundbrief 2/2003 (Nov. 2003)

Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um den Rundbrief 2/2003 (.pdf) zu öffnen oder klicken Sie hier, wenn Sie den Rundbrief 2/2003 als .html-Datei öffnen wollen. Sie kommen leider nur in dieser html-Ansicht per Klick direkt auf die Fußnoten bzw. Endnoten (optimale Ansicht der html-Version unter InternetExplorer)….

Rundbrief 1/2003 (Februar 2003)

 

Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um den Rundbrief 1/2003 (.pdf) zu öffnen oder klicken Sie hier, wenn Sie den Rundbrief 1/2003 als .html-Datei öffnen wollen. Sie kommen leider nur in dieser html-Ansicht per Klick direkt auf die Fußnoten bzw. Endnoten (optimale Ansicht der html-Version unter InternetExplorer)….

Rundbrief 2/2002 (Nov. 2002)

Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um den Rundbrief 2/2002 (.pdf) zu öffnen oder klicken Sie hier, wenn Sie den Rundbrief 2/2002 als .html-Datei öffnen wollen. Sie kommen leider nur in dieser html-Ansicht per Klick direkt auf die Fußnoten bzw. Endnoten (optimale Ansicht der html-Version unter InternetExplorer)….

Rundbrief 2/2000 (Juli 2000)

Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um den Rundbrief 2/2000 (.pdf) zu öffnen oder klicken Sie hier, wenn Sie den Rundbrief 2/2000 als .html-Datei öffnen wollen. Sie kommen leider nur in dieser html-Ansicht per Klick direkt auf die Fußnoten bzw. Endnoten (optimale Ansicht der html-Version unter InternetExplorer)….

Rundbrief 1/1988 (Mai 1988)

Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um den Rundbrief 1/1988 (.pdf) zu öffnen oder klicken Sie hier, wenn Sie den Rundbrief 1/1988 als .html-Datei öffnen wollen. Sie kommen leider nur in dieser html-Ansicht per Klick direkt auf die Fußnoten bzw. Endnoten (optimale Ansicht der html-Version unter InternetExplorer)….

Rundbrief 3/1977 (Dezember 1977)

Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um den Rundbrief 3/1977 (.pdf) zu öffnen oder klicken Sie hier, wenn Sie den Rundbrief 3/1977 als .html-Datei öffnen wollen. Sie kommen leider nur in dieser html-Ansicht per Klick direkt auf die Fußnoten bzw. Endnoten (optimale Ansicht der html-Version unter InternetExplorer)….